INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION
Servo per amikeco – dienen durch Freundschaft
Die IPA hat weltweit annähernd 360.000 Mitglieder in 68 Staaten. Über 60.000 Mitglieder, das sind rund 20%, kommen dabei aus Deutschland.
Die Landesgruppe Bayern ist in 30 Verbindungsstellen gegliedert und steht mit knapp über 10.000 Mitgliedern nach Nordrhein-Westfalen an zweiter Stelle.
Die IPA-Verbindungsstelle Erding hatte 2015 die 300-er Marke überschritten und hat Stand 01.12.2020 knapp über 320 Mitglieder! Tendenz – steigend!
Die IPA-Deutsche Sektion und die IPA-Landesgruppe Bayern bestehen seit 1955, unsere IPA-Verbindungsstelle Erding wurde 1984 gegründet! Unser 35-jähriges Bestehen hatten wir 2019 mit einer erlebnisreichen Fahrt in die Bodenseeregion gefeiert!
Wir haben Deine Neugier entdeckt und Du bist interessiert? Dann melde dich unter „Kontakt“ bei uns!
Die IPA Erding will…
- In erster Linie ist es unser Bestreben, gemäß unserem Motto „servo per amikeco – dienen durch Freundschaft“ unseren und den IPA-Mitgliedern in der ganzen Welt zu helfen und mit Rat und Tat beiseite zu stehen.
- Wir helfen unseren IPA-Gästen ähnlich eines Fremdenverkehrsbüros, sind bei der Suche nach Unterkünften und Flughafentransfers behilflich – und umgekehrt!
- Selbstverständlich erfolgt dies alles ehrenamtlich und in der Freizeit! Dass wir weltweit tätig sind wird dadurch untermauert, da unser Motto in der Weltsprache Esperanto gehalten wird und deshalb überall zu verstehen ist.
- Die Zeitschrift „IPA aktuell“ (4x jährlich) sowie unsere „Erdinger Neueste Nachrichten“ (3 bis 4 x jährlich) informieren unsere Mitglieder über Veranstaltungen, Seminare und weitere interessierende Termine!
- Über eure IPA Erding könnt ihr auch kostenlos Präventionsbroschüren zu speziellen polizeilichen Themen einholen.
- Die IPA Erding verbindet nicht nur die Kollegen des ehemaligen Bereiches der PD Erdig und der PD Flughafen sondern verbündet auch Landespolizei mit der Bundespolizei und Zoll, wo wir auch IPA-Mitglieder bei der IPA Erding haben!
- Geselligkeit ist bei uns Trumpf – der Dienst ist schon hart oder ernst genug!
- Die IPA Erding ist eine der wenigen polizeilichen Einrichtungen, die sich auch noch um unsere pensionierten IPA-Kollegen (z.B. 2 Seniorennachmittage im Jahr) kümmern!
- Die IPA Erding ist aber auch stets bestrebt, Ideen unserer jungen IPA-ler zu verwirklichen und Anreize zu schaffen! Auch die jungen IPA-ler sollen sich bei uns wohlfühlen und dazu beitragen, dass wir kein „Senioren-Club“ werden!
- Die IPA Erding bietet jährlich vielerlei kulturelle und sportliche Unternehmungen an. Wir freuen uns auf rege Teilnahmen und jede neue Anregung!
- Hol dir die Terminliste und informiere dich über die aktuellen Veranstaltungen!
- Der IPA-Mitgliedsausweis ist auf der ganzen Welt anerkannt und weist Dich überall als Beschäftigten der Polizei aus.
- Über die IPA-Vorstandschaft und die aktiven IPA-Mitglieder bekommt ihr alle notwendigen Informationen und Auskünfte und wir stellen bei Bedarf die gewünschten Kontakte her.
- Von der Vorstandschaft bekommt ihr Publikationen wie das IPA-Taschenbuch, das Verzeichnis der IPA-Häuser und aktuelle IPA-Broschüren.
Die IPA ist….
- …der politisch und gewerkschaftlich unabhängige Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes, ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion.
- …als größte Berufsvereinigung der Welt mit annähernd 360.000 Mitgliedern in derzeit 68 Staaten vertreten. Sie hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und im Europarat.
- …in ihren Statuten zur Einhaltung der Grundsätze der Menschenrechte verpflichtet, so wie sie im Jahr 1948 von den Vereinten Nationen erklärt wurden. Es ist ihre Absicht, Bande der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und den Mitgliedssektionen zu schaffen.
Die IPA will…
- …kulturelle Beziehungen, das Allgemeinwissen und den beruflichen Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Hilfeleistungen ihrer Mitglieder im sozialen Bereich fördern.
- …im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum friedlichen Miteinander der Völker und damit zur Erhaltung des Weltfriedens beitragen.
Zur Verwirklichung dieser Ziele gehören:
- Durchführung von nationalen und internationalen berufskundigen und kulturellen Tagungen und Seminaren
- Förderung und Durchführung von Gruppenstudienreisen sowie Unterstützung und Organisation von Studienaufenthalten
- Förderung und Durchführung von Jugendaustausch und Jugendseminaren
- Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen
- Förderung der zwischenstaatlichen Verbindung unter IPA-Mitgliedern und Polizei-Bediensteten
- Anbahnung von Briefwechsel zur Kontaktpflege und Förderung der Fremdsprachen
Die IPA bietet…
- ein breites Bildungsprogramm im eigenen internationalen Informations- und Bildungszentrum (IBZ) Schloss Gimborn mit finanziellen Zuschüssen für IPA-Mitglieder.
- lokale, regionale, nationale und internationale Bildungsveranstaltungen auf allen Kontinenten.
- Stipendien für Polizeistudienaufenthalte im Ausland zur Förderung und Ergänzung beruflicher Fortbildung.
- jährlich ein internationales Jugendtreffen für Söhne und Töchter von IPA-Mitgliedern und Juniorenseminare für Polizeidienstangehörige.
- preiswerte Urlaubsaufenthalte und Unterkünfte in anerkannten IPA-Häusern im In- und Ausland.
- Möglichkeiten zum Kennenlernen von Polizeieinrichtungen im In- und Ausland und zum Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen.
- Hilfeleistungen für Polizeibedienstete und deren Familienangehörige, wenn sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind.
- Broschüren mit Fachbeiträgen für Prävention und Aufklärung.